Welthospiztag 2005
Welthospiztag 2005 in St. Martinus mit Vorpremiere von
"Notre Dame"
Standing Ovations in der Kirche

Kaarst. Die Martinus-Kirche war sehr gut besucht. Der Grund für die zahlreichen Besucher war die Vorpremiere des Musicals "Notre Dame de Paris", was zum Welthospiztages in der katholischen Pfarrkirche aufgeführt wurde.

So präsentierten die Musikschule "Alte Heerstraße" unter der Leitung von Mark Koll und die Ballettschule "Happy Dance" in eindrucksvollen Szenen das Pariser Musical. Am Schluss spielten die jungen Schauspieler mehr, als vorgesehen war. Das begeisterte Publikum dankte mit minutenlangen Standing Ovations.

Dabei hatte es eigentlich schon gut angefangen. Die Vorsitzende der Kaarster Hospizbewegung e. V. Frau Hildegard Kallen und der Leiter des Marienheim Hospiz Kaarst e. V. Herr Dieter Maluche begrüßten die Zuschauer zu der Benefizveranstaltung am Welthospiztag. Eine halbstündige Pause bot Erfrischung und Informationen. Und am Ende konnte das Publikum beim Verlassen der Kirche für die Kaarster Hospizarbeit spenden. Ein in jeder Hinsicht lohnenswerter Abend!

 

Zeichneten sich verantwortlich für den gelungenen Abend: (v. l.) Dieter Maluche, Leiter Marienheim, Mark Koll, Musikschule "Alte Heerstraße",Günther Kolvenbach, Vorstand Marienheim, Andrea Lißke, Koordinatorin und Leitung Hospizbüro, Hermann Jansen, Vorstand Marienheim und Hildgard Kallen, Vorsitzende Hospizbewegung.
Begrüßte die Zuschauer zur Benefizveranstaltung in der Martinuskirche, Hildegard Kallen, Vorsitzende der Hospizbewegung. 

Auch der Leiter und Vorstandsvorsitzende des Marienheim, Dieter Maluche, sprach von der Kanzel Grußworte zum Welthospiztag.

Mitglieder der Ballettschule Happy Dance, Kaarst.
Die jungen Sänger und Sängerinnen begeisterten.

Einige Szenen aus dem Musical.

Danke...

Standing Ovations...

Informationen über die Kaarster Hospizarbeit.

[Fenster schließen]